Allgemeine Beschreibung
Hier tragen Sie die für das betreffende Versandverfahren gewählte Form der Sicherheitsleistung, ggf. mit der Höhe des Sicherheitsbetrages, der Nummer der Bürgschaftsbescheinigung oder der Bescheinigung über die Befreiung von der Sicherheitsleistung, der GRN und dem Zugriffscode ein.
Bei TIR-Sicherheiten (Code „B“) dient das Carnet (Heft) als Nachweis der Sicherheitsleistung.
Über die Schaltfläche können Sie weitere Sicherheitsleistungen
bzw. Sicherheiten hinzufügen und durch Betätigen der Schaltfläche
wieder entfernen.
Beschreibung der Felder/ Schaltflächen
Art der Sicherheitsleistung |
Hier
wählen Sie nach Betätigen der Schaltfläche Dabei stehen Ihnen folgende Werte zur Verfügung: • 0 = Befreiung (Artikel 158 Absatz 1 c) UZK-IA), • 1 = Gesamtsicherheit, • 2 = Einzelsicherheit-Bürgschaft, • 3 = Einzelsicherheit-Bar, • 4 = Einzelsicherheit-Sicherheitstitel, • 8 = Befreiung - öffentliche Einrichtungen (Artikel 89 Absatz 7 UZK), • B = TIR-Sicherheit oder • R = Befreiung (Artikel 89 Absatz 8 UZK). |
Andere Form der Sicherheit |
Hier können Sie eine Bescheinigung oder einen Nachweis angeben, wenn die Sicherheit bei der Abgangszollstelle in anderer Form geleistet wird oder effektiv keine Sicherheit zu leisten ist. |
Sicherheitsleistung Hier können Sie die Sicherheitsleistung angeben. | |
• GRN |
Hier können Sie die Guarantee Reference Number (GRN) angeben. Die Nummer setzt sich wie folgt zusammen: • Jahr, • Land, • Laufende Nummer, • Prüfziffer, • ggf. Sicherheitstitel. |
• Zugriffscode |
Hier können Sie den Zugriffscode angeben. Dieser stellt die Berechtigung dar, die Sicherheit in Anspruch zu nehmen. Die Eingabe erfolgt verdeckt (d. h. es werden nur **** angezeigt). Es kann dann je nach Browser eine Abfrage erfolgen, ob dieses Passwort (Code) gespeichert werden soll. Hinweis: Eine Speicherung darf nicht erfolgen, da ansonsten immer der gleiche Code eingetragen wird. |
• Höhe des Abgabenbetrages in EUR |
Hier können Sie die Abgabenbelastung für die IVA-Versandanmeldung angeben. |